Beschreibung
5G wird Pro. Der A14 Bionic lässt alle anderen Smartphone Chips hinter sich. Das Pro Kamerasystem bringt Low‑Light Fotografie auf das nächste Level – mit einem noch größeren Sprung beim iPhone 12 Pro Max. Und der Ceramic Shield sorgt für viermal bessere Sturzfestigkeit. Mal schauen, was es damit alles kann.
iPhone 12 Pro und Pro Max ab 06.11. vorbestellenAb 13.11. erhältlich
Als erster 5 Nanometer Chip der Branche kommt der A14 Bionic mit leistungsstarken atomkleinen Komponenten. 40 Prozent mehr Transistoren sorgen für Beschleunigung und gleichzeitig mehr Effizienz bei der Batterielebensdauer. Und ein neuer ISP unterstützt Dolby Vision Aufnahmen – etwas, das nicht mal eine professionelle Filmkamera kann, erst recht nicht andere Smartphones.
bis zu50 % schnellereCPU und GPU als jeder andere Smartphone Chip
11,8 MilliardenTransistoren
Erster5 nmChip der Branche
Bis zu80 %schnellere Neural Engine
16‑CoreNeural Engine
Bis zu70 % schnellereBeschleuniger für maschinelles Lernen
Die NASA verwendet LiDAR Technologie für die nächste Landung auf dem Mars. Der LiDAR Scanner im iPhone 12 Pro misst, wie lange Licht braucht, um von Objekten reflektiert zu werden. So kann er eine Tiefenkarte des Raums erstellen, in dem du dich gerade befindest. Weil der Scanner ultraschnell und extrem präzise ist, können AR Apps jetzt einen Raum in einen realistischen Regenwald verwandeln oder dir zeigen, wie dir ein Sneaker passt.
Den Nachtmodus gibt es für die Ultraweitwinkel‑ und Weitwinkelkamera, und er macht bei extrem wenig Licht bessere Bilder denn je. LiDAR ermöglicht Nachtmodus Porträts. Und das Weitwinkelobjektiv lässt 27 Prozent mehr Licht einfallen, für mehr Details und einen schärferen Fokus bei Tag und Nacht.
Weitwinkelobjektiv mit ƒ1.6 Blende erfasst 27 % mehr Licht
Neues Weitwinkelobjektiv mit 7 Elementen für Schärfe von Rand zu Rand
Neue OIS nimmt 5000 Anpassungen pro Sekunde vor
LiDAR ermöglicht einen bis zu 6x schnelleren Autofokus bei wenig Licht
Das größere iPhone holt das Maximum aus dem Pro Kamerasystem. Ein 47 Prozent größerer Sensor und größere Pixel sorgen dafür, dass mit dem Weitwinkelobjektiv deutlich mehr Licht erfasst wird. Eine neue OIS stabilisiert den Sensor und nicht das Objektiv. So bleiben deine Aufnahmen stabil, auch wenn du dich bewegst. Und mit dem neuen 65 mm Teleobjektiv kannst du bei Porträtaufnahmen noch näher an dein Motiv heranzoomen.
87 % bessere Fotos bei wenig Licht
5x optischer
Zoombereich
Größere 1,7 μm Pixel
Neue optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung
Deep Fusionkommt bei Szenen mit wenig bis mittlerem Licht zum Einsatz. Die Neural Engine analysiert mehrere Belichtungen Pixel für Pixel und hebt so Details in der Lupe, der Frau und der Wand heraus wie nie zuvor.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.